Aktuelles
Fr. 29.1.16, 21:30: Noche Cubana - Cubanische Party (mit Schnupperkurs)
Bei der Noche Cubana wird gefeiert, bis der Morgen graut - mit DJ Nelson aus Havanna! Richtig heiße Rhythmen von Son, Salsa, Merengue über Bachata und Reggaetón bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Den Durst löscht man am besten mit original cubanischen Cocktails - Cuba libre, Mojito...
Ein Spezialprogramm ist um 21.30 Uhr vorgesehen: Wir haben für alle Interessierten einen Salsa-Schnupperkurs mit einem/r cubanischen Tanzlehrer/in organisiert.
Zu essen gibt es "Empanada a la cubana". Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Projekt "Unterstützug des Gesundheitswesens in Santa Clara / Provinz Villa Clara" zugute.
Una fiesta para todos!
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V..
Ort: Im Karlstorbahnhof, Saal. Eintritt € 5,00 / € 8,00.
Mi. 25.11.15, 19:30: Das Mafiaparadies - Kuba vor der Revolution von 1959
1959 - Revolution in Kuba, Fidel Castro. Che Guevara... aber wie sah es davor auf der Karibikinsel aus?
Glitzernd und gruselig zugleich! Ein Militär- und Mafia-Staat von Gnaden der USA, regiert von Diktator Batista, der CIA und Meyer Lansky & Co. Die US-Mafia hat alles im Griff, verdient Millionen durch Spielcasinos, Drogen- und Waffenhandel, durch Geldwäsche und Prostitution. Batista verdient natürlich auch mit - und verrichtet die Drecksarbeit: Sein Polizei- und Militärapparat geht mit äußerster Brutalität gegen alles vor, was sich nicht der kriminellen Staats- und Mafia-Herrschaft beugt. Doch dann wendet sich das Blatt - die Revolution triumphiert! In Kuba hatte die Mafia ihren Traum vom eigenen Staat fast verwirklicht - nirgendwo ist sie tiefer gestürzt und entschiedener davongejagt worden als auf der Karibikinsel.
Eine Filmproduktion von WDR und ARTE. Wir danken dem WDR für seine Unterstützung!
Der Film war bei der letzten Vorstellung sehr gut besucht. Da es so viel Interesse gab, haben wir beschlossen, ihn nochmal zu zeigen.
Zur Filmvorstellung bieten wir zum Knabbern /Maní/ - geröstete Erdnüsse nach cubanischer Art.
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V..
Ort: Im Karlstorbahnhof. Eintritt € 2,00 / € 3,00.
Di. 27.10.15, 19:30: Cuba - Reisen anders erleben
mit Cuba-Experte und Reiseveranstalter Manfred Sill:
Der Referent, der seit vielen Jahren in Cuba lebt, berichtet über die neuesten Entwicklungen in Cuba und Cuba reisen - anders erleben - mit Programm- und Themenreisen, Fahrradtouren und Wanderungen, Tauch- und Sprachkursen.
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V..
Ort: Im Karlstorbahnhof, Gumbelraum.
Ende April bis Ende Mai 2015: Festival Latino
Fest - Filme - Vorträge
Für jeden Interessierten ist etwas dabei, z.B. Cine Cubano am 29. April, Veranstaltug über Cuba-USA mit cubanischem Gast am 18. Mai, Nachhaltigkeitspolitik im karibischen Sozialismus und die Perspektiven am 21. Mai, Noche Cubana und vieles mehr. Einzelheiten siehe Flyer.
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V..
Ort: verschiedene Veranstaltungsorte, siehe Flyer.
Fr. 6.2.15, 19:30: Veranstaltung zur Situation in Mexico
"Lebend wurden sie uns genommen, lebend wollen wir sie wieder."
Infoveranstaltung zur aktuellen Situation in Mexico, siehe Flyer.
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V..
Ort: Im Karlstorbahnhof, Gumbelraum.
Liebe Gäste!
Das Restaurant ist seit dem 13. September 2014 geschlossen.
Vielen Dank für Euer Vertrauen!
Cubaladen und Partyservice sind weiterhin im Netz, per Mail und telefonisch erreichbar. Außerdem machen wir Euch natürlich weiterhin auf dieser Seite auf interessante Veranstaltungen aufmerksam.
03.08.2014 bis 31.08.2014 Betriebsferien
Das Malecón hat vom 3. August bis zum 31. August Betriebsferien. Ab dem 1. September sind wir wieder für unsere Gäste da. Das Team Malecón wünscht allen eine schöne Sommerzeit!
September 2014: Das Malecón sagt "Adiós" - El Malecón se despierde.
Wir entschuldigen uns schon jetzt bei Euch, dass wir ab Mitte September nicht mehr den "besten Mojito" für Euch mixen und die zahlreichen Spezialitäten, die Euch gefallen haben, für Euch kochen können. Aber das Malecón wird weiter im Netz und per Anruf für Euch da sein! Wir mixen und kochen für Eure Party und nach Euren Wünschen, wann immer Ihr wollt: Partyservice, Catering, Cocktailservice, karibische Spezialitäten. Auch original cubanische Produkte könnt Ihr weiterhin bei uns kaufen - sagt einfach Bescheid. Mehr...
Mitte April bis Ende Mai: Festival Latino 2014
Dazu gibt es im Karlstorbahnhof und im Malecón verschiedene Veranstaltungen, siehe Flyer. Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V..
1. - 20. März 2014 Gruppen-Reise nach Cuba
Das Team Malecón plant wieder eine alternative Gruppen-Reise nach Cuba für 2014! Die Reise beginnt Anfang März.
Alle Interessierten, die Cuba einmal anders erleben wollen, Land und Leute, Kultur und Musik, die Sprache, die Geschichte und die Natur erleben möchten, sind herzlich aufgefordert, sich uns anzuschließen. Wir werden in privaten Unterkünften wohnen und natürlich auch den Malecón, die längste Uferpromenade der Welt, entlangspazieren.
Die Reise dauert ca. zwei Wochen, doch kann die Länge individuell variiert werden.
Für Cuba ist übrigens kein Visum nötig.
Veranstalter: Malecón und Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.. Weitere Informationen gibt es direkt bei uns!
Sa., 22.2., 22.00 Uhr Noche Cubana
Ort: Karlstorbahnhof Saal. Mit DJ Nelson aus Cuba - von Salsa, Son, Merengue über Rumba bis Bachata.
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V., Eintritt € 5,00 / € 7,00.
Fr., 31.1., 19.30 Uhr Vortrag: Cuba 2014
Veranstaltung mit Maikel Veloz, ICAP Havanna (Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos / Institut für Völkerfreundschaft). Maikel ist zuständig für Solidaritätsarbeit in Deutschland, Projekte und Delegationen aus der BRD. Der Referent spricht über die aktuellen Entwicklungen und die politische Situation in Cuba sowie über die Revolution, die im Januar 55 Jahre alt geworden ist.
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
Sa.,9.11., 20.00 Uhr: "Calle 13: Documental sin mapa"
"Documental sin mapa" ist der erste Dokumentarfilm der puerto-ricanischen Band "Calle 13". Der Film zeigt zum einem den Werdegang einer lateinamerikanischen Band, die innerhalb kürzester Zeit mit ihrem Song "Atrévete-te-te" auf dem ganzen Kontinent bekannt wurde. Anfangs als Reggaeton-Band bekannt, verließ Calle 13 das Genre und begann, einen eigenen Stil zu entwickeln. Ihre Musik ist heute eine Mischung aus verschiedenen Rhythmen Lateinamerikas. "Documental sin mapa" ist die Suche nach einer lateinamerikanischen Identität, eine Reise, beginnend in Peru, durch Kolumbien und Venezuela, auf der verschiedene Realitäten - zwischen Armut, Vielfalt, Ungerechtigkeit und Freude - widergespiegelt werden. Der Film begibt sich auf die Suche nach Antworten auf die vielen Fragen, für die in Lateinamerika noch keine Antworten gefunden werden konnten. "Documental sin mapa" bedeutete für die Band gleichzeitig eine radikale Veränderung ihres musikalischen Stils: Die neuen Lieder der Band sind nicht selten Protestlieder mit einem starken sozialen und gesellschaftskritischen Inhalt.
Sa., 26.10. , 20 Uhr: Workshop: Salsa Caliente
Salsa-Workshop mit cubanischen Tanzlehrern. Wer nicht tanzen möchte, kann sich bei original cubanischen Cocktails vergnügen und Musik und Tanz auf sich wirken lassen.
Di., 22.10., 19.30 Uhr: "Al Sur de la Frontera - Südlich der Grenze"
In diesem Dokumentarfilm von Oliver Stone geht es um die Fehlinformationen, welche die US-amerikanischen Medien vor dem Hintergrund der Pink Tide über die politischen Führer Lateinamerikas und ihre Politik verbreiten. Im Zentrum der Recherchen steht der venezolanische Präsident Hugo Chavez. Stone zeigt, wie die Medien versuchen, ihn als unseriösen Clown lächerlich zu machen und seine Politik zugunsten der Armen und Unterdrückten zu diskreditieren, indem sie Chavez als Unterstützer des internationalen Terrorismus und als Drogenabhängigen darstellen. Stone zeigt auf, wie die Medien der USA unliebsame politische Führer Lateinamerikas systematisch dämonisieren. Neben Chavez gehören zu den in den bürgerlichen Medien bewusst falsch dargestellten Politikern Evo Morales aus Bolivien, Cristina Kirchner und der ehemalige argentinische Präsident Néstor Kirchner, Rafael Correa aus Ecuador, Raúl Castro aus Kuba, Fernando Lugo aus Paraguay und Lula da Silva aus Brasilien. Die Bolivarische Revolution und die Entwicklung Lateinamerikas im 21. Jahrhundert sind ebenfalls Themen dieses Films. Der Film wurde 2009 auf dem Filmfestival von Venedig vorgestellt. In Heidelberg wurde er bereits einmal beim "Festival Latino 2013" mit großem Erfolg gezeigt.
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V., Eintritt € 1,50 / € 2,50.
Di., 15. 10., 20 Uhr: Sklaven in Deutschland - Gegen die Geschichte der deutschen Freiheit
Vortrag von Steffen Seybold: Insbesondere im 19. Jahrhundert behaupteten Gelehrte, schon seit den germanischen Urzeiten zeichne die Deutschen ihr besonders freiheitsliebendes Wesen aus. Dagegen beteiligten sich Deutsche am transatlantischen Sklavenhandel und an der kolonialen Sklaverei. Ob "Kammermohr" oder "Beutetürke" - Deutsche kauften und verschenkten Fremde. Sie übernahmen die in Europa verbreiteten Rechtfertigungen der kolonialen Sklaverei. Diese Vorstellungen und die Argumente für die Unfreiheit innerhalb der eigenen Gesellschaft beeinflussten sich wechselseitig. Erst als im Interesse des staatlichen Gewaltmonopols und der Volkswirtschaft die Leibeigenschaft in Deutschland allgemein abgelehnt wurde, prägten einige Aufklärer rassistische Rechtfertigungen der kolonialen Sklaverei. Sklaverei galt dennoch überwiegend als Übel, dessen Beseitigung als Grund für die Kolonialisierung Afrikas diente. Steffen Seybold ist Rechtshistoriker und promoviert über "Sklaverei und deutsches Recht".
Sa., 14.9., 20.00 Uhr: Konzert, Ausstellung & Vortrag: Chile in memoriam
Ort: Karlstorbahnhof, Saal. Vor 40 Jahren fand der Versuch des chilenischen Volkes, eine gerechte Gesellschaft aufzubauen, ein gewaltsames Ende. Die Militärs putschten und töteten Salvador Allende, Hoffnungsträger der Nation. Unterstützt wurde die Aktion von transnationalen ökonomischen Interessen und vom Geheimdienst der USA. Am Tag des Putsches reagierte Allende mit den Worten: "Man kann weder durch Verbrechen noch durch Verrat die gesellschaftlichen Prozesse aufhalten." Das Konzert dieses Abends ist eine Hommage an diesen mutigen Präsidenten und sein Volk, das an allen Fronten, der politischen und ökonomischen ebenso wie der kulturellen, für die neue Gesellschaft kämpfte. Patricio Padilla & Sol del Sur (Chile) und Natalia Carossi (Argentinien) erinnern mit ihrem Sonderprogramm an den Kampf Salvador Allendes und die Hoffnungen des chilenischen Volkes. Die Ausstellung im Gumbelraum und im Foyer des 1. Stocks, die zu Beginn der Veranstaltung besichtigt werden kann (bis 15. Oktober), zeichnet in eindrucksvollen historischen Bildern den politischen Weg Allendes und die Stationen des Putsches nach. Zu Gast ist auch der Historiker Dr. Bernd Braun, der zum Thema "Deutschland und der Putsch in Chile" sprechen wird.
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V., Eintritt € 8,00 / € 12,00. Gefördert durch die Stadt Heidelberg / Kulturamt.
17.7. - 20.7.2013: Semana Boliviana / Bolivianische Woche 2013
Die Semana Boliviana findet dieses Jahr bereits zum zweiten Mal statt, nachdem im letzten Jahr bereits zahlreiche Besucher ihr Interesse an Kultur und Küche des zentralen südamerikanischen Landes mit Ihrem Kommen bekundet hatten. Das diesjährige Programm umfasst zwei Filme, die das politische Geschehen in Bolivien thematisieren: Zum einen die als "Wasserkrieg" bekannt gewordenen Ausschreitungen in der bolivianischen Stadt Cochabamba, in der sich die bolivianische Bevölkerung gegen die erzwungene Privatisierung der Wasserversorgung und extreme Verteuerung der Wasserpreise richtete (También la lluvia). Zum anderen die sozialen Ereignisse, die Evo Morales im Jahr 2006 an die politische Macht brachten und damit zum ersten indigenen Präsidenten Südamerikas machten (Volveré y seré millones). In jeweils anschließenden Vorträgen bzw. Diskussionsrunden geben wir Raum, das Gesehene nochmals zu reflektieren. Bei einem Vortrag über ihre Erfahrungen während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres geben zwei ehemalige Freiwillige einen authentischen Einblick in die Arbeit zweier sozialer Projekte in La Paz. Hier möchten wir vor allem Schüler ansprechen, die sich über einen Freiwilligendienst im Ausland und das "weltwärts"-Förderprogramm informieren möchten. Aber auch alle weiteren Interessierten sind herzlich willkommen, sich an einer daran anschließenden Diskussionsrunde zum Thema "Entwicklungspolitische Zusammenarbeit" zu beteiligen. Den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet der Auftritt der bolivianischen Folkloretanzgruppe "Puerta del Sol" aus Frankfurt am Samstag. In bunten Kostümen und zu mitreißenden Rhythmen werden sie Tänze aufführen, die in der bolivianischen Kultur große Bedeutung haben. Im Anschluss daran (sowie auch zu den Filmen und Diskussionen) bietet die Küche des Malecón leckere bolivianische Gerichte und Getränke an.Während der gesamten Woche wird eine Fotoausstellung neben der landschaftlichen Vielfalt Boliviens auch Portraits und Bilder aus dem Lebensalltag von La Paz zeigen. In der Semana Boliviana möchten wir ein Land vorstellen, das in der üblichen Berichterstattung zumeist als "ärmstes" Land Südamerikas bezeichnet wird. Mit Musik und Tanz, Filmen, Diskussionsrunden und landestypischer Küche wollen wir deutlich machen, über welchen immensen kulturellen Reichtum Bolivien verfügt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Nos vemos en el Malecón! Weitere Informationen gibt es in unserem Flyer.
Mitte April bis Ende Mai: Festival Latino 2013
Dazu gibt es im Karlstorbahnhof und im Malecón verschiedene Veranstaltungen, siehe Flyer. Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V..
Di., 30.4., 19.30 Uhr: Cuba 2013 - Wohin geht die Reise?
Vortrag von Lién Alfonso Pérez (Botschaft Cubas/Berlin). Seit mehr als 50 Jahren trotzt der kleine Inselstaat Cuba erfolgreich der Wirtschaftsblockade, die die USA verhängt hat und die sie ihren Verbündeten unter Androhung von Sanktionen ebenfalls abverlangt. Unter extrem schwierigen Bedingungen ringt Cuba um ökonomischen, sozialen und kulturellen Fortschritt. Auf dem 6. Parteitag der PCC im April 2011 hieß es: "In der Aktualisierung des Wirtschaftsmodells wird die Planwirtschaft vorherrschen, dabei wird man aber Markttendenzen berücksichtigen." Wie sieht es derzeit im Land aus? Greifen die neuen Ideen? Wie funktioniert die neue Selbstständigkeit? Ist der Sozialismus stärker oder schwächer geworden? Und wie ist die Stimmung im Land? Lién Alfonso Pérez berichtet darüber aus erster Hand. Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V., Eintritt € 1,50 / € 2,50.
Mo., 26.4. - 31.5. Ausstellung: Der Malecón in Havanna, die längste Uferpromenade der Welt!
Der Malecón, gebaut 1907, verbindet die Altstadt von Havanna mit dem modernen Regierungs- und Vergnügungsviertel Vedado. Die Promenade am Meer ist ein beliebter Treffpunkt für jung und alt. Hier ist immer Leben. Bisweilen wird die Straße entlang des Meeres sogar für den Verkehr gesperrt, weil Karneval- oder Musikveranstaltungen stattfinden. Die Fotoausstellung zeigt die belebte Uferpromenade aus verschiedenen Perspektiven und zu verschiedenen Tageszeiten. Die Bilder werden ergänzt durch Impressionen der Cubaner und Cubanerinnen aus verschiedenen Teilen Cubas, die deutlich machen, was der Malecón den Cubanern bedeutet. Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V..
März 2013 Gruppen-Reise nach Cuba
Das Team Malecón plant wieder eine alternative Gruppen-Reise nach Cuba für 2013! Die Reise beginnt Anfang März.
Alle Interessierten, die Cuba einmal anders erleben wollen, Land und Leute, Kultur und Musik, die Sprache, die Geschichte und die Natur erleben möchten, sind herzlich aufgefordert, sich uns anzuschließen. Wir werden in privaten Unterkünften wohnen und natürlich auch den Malecón, die längste Uferpromenade der Welt, entlangspazieren.
Die Reise dauert ca. zwei Wochen, doch kann die Länge individuell variiert werden.
Für Cuba ist übrigens kein Visum nötig.
Weitere Informationen gibt es direkt bei uns!
Fr., 22. Februar, 21.30 Uhr: NOCHE CUBANA
Ort: Karlstorbahnhof Heidelberg. Dieses Jahr wird die Noche Cubana etwas ganz Besonderes. Neben Sänger und DJ Pumva (= él de la voz suave; Künstlername von Renier Aguilera) aus Cuba, der gerade auf Deutschlandtour ist, sehen wir zum ersten Mal auch eine cubanische Tanzshow auf der Bühne. Richtig heiße Rhythmen von Salsa über Merengue, Bachata und Raeggeton bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Wer nicht tanzen möchte, kann einfach nur die Musik genießen. Der Erlös aus der Veranstaltung geht in die Hilfsmaßnahmen für die Opfer des Hurrikans Sandy, der im Oktober 2012 in den cubanischen Ostprovinzen fast 200.000 Häuser zerstört hat. Bringt Durst mit, denn auf Euch warten original cubanischer Mojito und Cuba Libre mit original cubanischem Rum. Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V., Eintritt € 8.- / € 6.-.
Montag, 3. Dezember 2012, 19.30 Uhr Info-Veranstaltung "Cuba-Reisen einmal anders"
Wir stellen alternative Reisemöglichkeiten nach Cuba vor und sprechen gemeinsam über Ihre speziellen Wünsche.
Do. 15. November 2012 ab 20.00 Uhr "Erinnerung an Victor Jara"
Der chilenische Liedermacher würde heute 80 Jahre alt werden. Das feiern wir im Malecón mit einer Sonderveranstaltung.
12. bis 19. September 2012 Semana Boliviana
Bolivianische Woche mit kulinarischen Spezialitäten aus Bolivien und abwechslungsreichem Kulturprogramm.
10.9. - 12.10. Fotoausstellung "Vamos Juntos"
Die Fotoausstellung des Vereins Vamos Juntos e.V. zeigt neben der landschaftlichen Vielfalt Boliviens auch Portraits und Bilder aus dem Arbeitsalltag der Schuhputzer von La Paz.
Fr. 10.8. ab 19.30 Uhr Einmal essen nie vergessen!
Zum ersten Mal ein Abend mit einem dreigängigen bolivianischen Menü, Reservierung erwünscht.
8.8. - 12.8. Festivilla
...mit spezieller Speisekarte.
Noch bis zum 10. August: Malecón-Olympia-Quiz
Beteiligen Sie sich am Malecón-Olympia-Quiz und gewinnen Sie einen attraktiven Preis:
1. Preis: 1 Flasche "Rum Mulata", original aus Cuba
2. Preis: 2 Mal Tagesgericht mit Mojito ohne Alkohol im Malecón
3. Preis: 1 cubanischen Hut, Naturbast, Handarbeit, direkt aus Cuba
Hier unsere Preisfrage:
Wieviele Goldmedaillen wird CUBA bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewinnen?
Ihre Antwort tragen Sie bitte im Malecón in unserer Olympia-Gewinnspiel-Liste ein, oder Sie rufen uns an unter 06221-4339383 oder schreiben eine Mail an Caravana@ gmx.de. Ende der Aktion ist der 10. August.
Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Einsendedatum bzw. die eingetragene Zeit.
Di. 5.6., 20 Uhr Vortrag & Diskussion: "Kuba und die japanische Studentenbewegung"
Referent: Till Knaudt, M.A. (Heidelberg).
Ende der 1960er Jahre waren in Japan, genauso wie in Europa und den Amerikas, die Studenten auf der Straße. Im Vortrag wird anhand von historischen Quellen und Reiseberichten der japanischen Studenten auf die bisher kaum beachtete "Kuba-Connection" der japanischen Studentenbewegung eingegangen.
Referent Till Knaudt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Japanologie der Universität Heidelberg und promoviert zum Thema "Studentenbewegung, Antiimperialismus und Terrorismus in Japan, 1968 - 1974".
Di. 29.5., 20 Uhr Cine Cubano: "BENNY MORÉ - El Bárbaro del Siglo"
Regie: Mayra María García, Cuba 2009, 52 Min. (auf Großleinwand; spanischer Originalton, englische Untertitel).
Dokumentation über den legendären Musiker Benny Moré, genannt "der Barbar des Jahrhunderts". Der Film dokumentiert mit viel Leidenschaft die Produktion eines seiner Alben.
Beim Cine Cubano bieten wir zum Knabbern Maní - geröstete Erdnüsse nach cubanischer Art, Chicharritas de plátano (frisch frittierte Kochbananenchips) oder Chatinos (Tostones).
Ort: Malecón, Mittelbadgasse 3, Eintritt: € 1,50 / € 2,50; Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
Di. 15.5., 20 Uhr Vortrag: "Veränderung in Cuba? - Zur politischen und wirtschaftlichen Situation in Cuba heute"
Referentin: Lien Alfonso Pérez (Botschaft Cuba / Berlin).
Seit mehr als 50 Jahren trotzt der kleine Inselstaat Cuba erfolgreich der Wirtschaftsblockade, die die USA verhängt hat und die sie ihren Verbündeten unter Androhung von Sanktionen ebenfalls abverlangt. Unter extrem schwierigen Bedingungen ringt Cuba um ökonomischen, sozialen und kulturellen Fortschritt, dessen Erfolge es solidarisch mit seinen Partnern in Lateinamerika und überall in der Welt teilt. Lien Alfonso Pérez berichtet darüber aus erster Hand. Außerdem erzählt sie die Geschichte der "Cuban 5", die als politische Häftlinge in den USA unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten werden, weil sie Terrorakte gegen ihr Heimatland verhindern wollten.
Ort: Malecón, Mittelbadgasse 3, Eintritt: € 1,50 / € 2,50; Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
Sa. 12. Mai, 21.30 Uhr: Empfehlung: NOCHE CUBANA - Cubanische Party
im Karlstorbahnhof Heidelberg. Bei der Noche Cubana wird gefeiert bis der Morgen graut, und zwar mit DJ Nelson aus Cuba und Live-Musik (angefragt). Von Son, Salsa, Merengue über Rumba und Bolero bis hin zu Bachata und Radical Mestizo reicht die Vielfalt der Musik. Auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Begleitet wird die Veranstaltung mit Literatur und Informationen zu Cuba und Lateinamerika. Zu essen gibt es Empanada a la Cubana. Der Erlös der Veranstaltung kommt Projekten Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V. in Cuba zugute und wird für die Unterstützung der Kinderklinik Pedro Borras Asturga in Havanna und der Fahrradfabrik Minerva Ciclos in Santa Clara verwendet. Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V., Eintritt € 7.- / € 5.-.
Sa. 5. Mai, 13 bis 16 Uhr Cubanisch kochen für Kinder mit Team Malecón
Ort: Malecón, Mittelbadgasse 3
Cubanischer Kochkurs für Kinder! Selber die Zutaten zusammenstellen, schneiden, würzen, kochen - und dann gemeinsam genießen! Einblicke in die kulinarische Kunst der Karibik, mit Musik, Spaß und Unterhaltung, gibt Euch das Team Malecón. Es vermittelt Euch etwas von seiner reichhaltigen Erfahrung mit der cubanischen Küche! Erwachsene Familienmitglieder sind als Begleitpersonen willkommen und können vom Mittagsmenü bestellen. Mit Cuba-Quiz für Kinder (1. Preis: ein cubanisches Geschenk).
Anmeldung bitte telefonisch unter: HD 4339383 oder per Mail: soliconcuba-heidelberg@gmx.de (Voranmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt). Unkostenbeitrag: € 5.- (Zutaten inbegriffen; inklusive Essen für die Kinder und ein cubanischer Cocktail (Mojito) ohne Alkohol).
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
1. Mai 10-15 Uhr Infostand am Tag der Arbeit
Ort: Marktplatz (vor dem Rathaus).
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeiter. Wir reihen uns in die Aktionen der Gewerkschaften und Arbeiterorganisationen solidarisch ein und beteiligen uns mit einem Infostand vor dem Rathaus in Heidelberg. Hier könnt ihr kubanische Cocktails (Mojito) und Spezialitäten genießen sowie euch in angenehmer Atmosphäre über Kuba informieren und mit uns diskutieren. Vorbeischauen lohnt sich!
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
30.4. - 31.5.: Empfehlung: Gegen die Unsichtbarkeit - Fotoausstellung zum Widerstand in Honduras
Ort: EWZ Karlstorbahnhof Heidelberg, Gumbelraum. Geöffnet Mo. - Fr. 11-19 Uhr sowie zu den Veranstaltungszeiten der Events im Rahmen des Festival Latino. Die Fotoausstellung Gegen die Unsichtbarkeit zeigt die Gesichter der Widerstandsbewegung in Honduras und macht deutlich, dass das Land noch nicht zur Ruhe gekommen ist, obwohl die internationale Gemeinschaft den Putsch in Honduras schon vergessen hat und die neue Regierung als demokratisch gewählte anerkennt. Menschenrechtsverletzungen und Repression gegen politische Aktivisten sind immer noch an der Tagesordnung. Die Ausstellung thematisiert auch die Rolle der Europäischen Union und deutscher Institutionen bei der Normalisierung der Post-Putsch-Situation in Honduras. Die Ausstellung ist ein Projekt einer Gruppe von Aktivisten und freien Journalisten, die im Dezember 2010 im Rahmen einer Delegationsreise in Honduras waren. Etwa die Hälfte der Fotos stammt von honduranischen Künstlern und Künstlerinnen im Widerstand.
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V., Eintritt frei.
Do. 26.4., 20 Uhr Bildvortrag und Lesung von Ruth Baier: "Eine Reise zu den Nachfahren der Mayas"
Das Buch "Vom Sex-Appeal der Wollmütze" erzählt von einer Reise zu den Nachfahren der Maya im lakandonischen Urwald. Die Autorin zeigt Bilder aus der Region im Südosten Mexikos, berichtet vom Alltag in Dorfgemeinschaften abseits der touristischen Wege und liest aus ihrem Buch.Ruth Baier arbeitet als freie Autorin, Journalistin und Referentin in Deutschland und Spanien. Seit Anfang 2006 unterstützt sie das indigene Gesundheitsprojekt "Sistema de Salud Autónomo Zapatista".
Eintritt: € 1,50 / € 2,50; Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
Anfang März bis 20. April 2012: Ausstellung "Lisbania Perez - Haiti Cherie"
Eindrucksvolle Gemälde aus Haiti von Lisbania Perez, die uns die kraftvollen Farben ihres Landes nahebringt!
Sa. 18. Feb., 21.30 Uhr: Unsere Empfehlung: NOCHE CUBANA
im Karlstorbahnhof Heidelberg, mit Live-Musik aus Cuba und Haiti! Eine Party mit Son, Salsa, Raeggeton und Caribbean Jazz. Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V., Eintritt € 6.- / € 4.-.
AKTUELL: Malecón-Aktion
Geschenke für jeden Anlass! Direkt aus Cuba!
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Geschenk für verschiedene Anlässe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Jedes unserer Produkte ist ein absolutes Unikat und zeugt vom großen Geschick und der Liebe zum Detail der cubanischen Künstler und Künstlerinnen - Souvenirs, Holzfiguren aller Art, feine Intarsienarbeiten, aus Kokosnuss geschnitzte Figuren, Rasseln und Klanghölzer, Wandteppiche, Keramikarbeiten, und nicht zuletzt Schaukelstühle aus Naturholz in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichem Design. Außerdem finden Sie bei uns auch andere typisch cubanische Produkte wie Rum oder Kaffee, ferner Bücher aus und über Cuba.
Alle Produkte des cubanischen Kunsthandwerks sind ökologische, absolut umweltfreundliche Kreationen. Mit dem Erwerb eines unserer Artikel machen Sie deshalb nicht nur Ihren Freunde eine Freude, Sie leisten damit auch einen Beitrag zu ökologischer Wirtschaft und Umweltschutz.
Fragen Sie nach - das Team Malecón berät Sie gerne!
8. Juli bis 8. August 2011: Ausstellung: "Nicolas Alayo - Kunst aus Kuba"
Alayo enthüllt die innere Schönheit der Menschen, ungehemmt im Ausdruck und voll tiefer Emotionen. Seine Bilder zeigen Intensität und Reichhaltigkeit des karibischen Lebens voller Melancholie, Spiritualität und Mystik. Nicolas Alayo, geboren 1954, lebt in der Altstadt von Havanna, ist Autodidakt und weltweit anerkannt. Überzeugen Sie sich selbst - lassen Sie sich beeindrucken.
Heidelberger Sound: Ich lass dich gehen / Smash117 feat. Ricci
Teile des Musikvideos wurden im Malecón gedreht - das neue Album "Unterste Schublade" von Smash erscheint Ende April.
Jeden Abend
Chili con carne oder Chili con papas (vegetarisch) für nur € 3,50 .
Jeden Samstag 13 - 17 Uhr Happy Hour
Alle Gerichte (vegetarisch oder mit Fleisch) zzgl. Spezialgetränk (cubanischer Cocktail Mojito ohne Alkohol oder asiatischer Joghurtdrink) nur € 3,20 (kleine Portion) oder € 4,20 (große Portion).
Jeden zweiten und letzten Freitag im Monat um 19 Uhr Salsa-Kurs
Salsa lernen, tanzen, genießen; Cha cha cha, Rumba... . mit einer Tanzlehrerin aus Havanna. Einstieg jederzeit möglich, Monatsbeitrag € 20.- (ermäßigt € 15.-). Ein Kurs dauert drei Monate, Fortsetzung möglich. Anmeldung direkt im Malecón, telefonisch oder per E-Mail.
Jeden Freitagabend Empanada-Abend
Jeden Freitagabend bietet das Malecón "Empanadas cubanas" (fein gefüllte Teigtaschen, vegetarisch oder mit Fleisch) an; nur € 3.-
Jeden Mittwochabend ab 19.00 Uhr HAPPY HOUR "Cerveza"
Bier für € 1,50
Jeden letzten Dienstag im Monat, 19.30 Uhr Cine cubano
Filmvorführung (auf Großleinwand): Kubanische Filme, auf Spanisch, mit deutschen Untertiteln) im Malecón. Spielfilme (peliculas) direkt aus Kuba.
Jeden Dienstagabend
1 × Bier mit 1 × Tapas für nur € 3.-
Jeden Abend
Chili con carne oder Chili con papas (vegetarisch) mit Brot oder Reis ür nur € 3,50
Nutzt die tolle Gelegenheit und schaut vorbei!
Wir freuen und bedanken uns!
Das Malecón wurde von der Gourmet-Zeitschrift "Espresso" 2011 erneut als eines der besten Lokale der Region ausgezeichnet. Mehr...
Das Malecón in der Mittelbadgasse 3
Liebe Gäste, Freunde und Nachbarn des Cuba-Ladens, Ihr habt das Malecón zu dem gemacht, was es heute ist - nicht nur ein cubanischer Laden, sondern ein Ort der Begegnung, bunt und lebhaft, so wie die Strandpromenade Malecón in Havanna. Bei Mojito und Congrí werden Freundschaften geknüpft und Kontakte hergestellt, wird sich informiert und ausgetauscht.
In der Mittelbadgasse 3 (Nähe Rathaus) sind wir in unserem Restaurant tagsüber und auch nachts für Euch erreichbar.
Wir bieten Euch dort in einem gemütlichen Ambiente unsere internationalen Spezialitäten zu fairen Preisen an und präsentieren Euch unsere Produkte aus fairem Handel direkt aus Cuba.
Gerne bieten wir auch den Musikern und Künstlern unter Euch ein Forum.
Schaut auf jeden Fall mal bei uns vorbei!
Hasta la victoria siempre!
Euer
Team Malecón
Vergangene Meldungen sind im Veranstaltungsarchiv nachzulesen